Exkursion.parlament.003

EXKURSION INS ÖSTERREICHISCHE PARLAMENT

Politische Bildung und Integration am 15. Juli 2025

Am 15. Juli 2025 organisierte das Wiener Menschenrechtszentrum und Integrationshaus Neki bereits zum dritten Mal eine Exkursion ins österreichische Parlament, die sich an Migrantinnen und Migranten richtete.
Diese Veranstaltung war nicht nur informativ, sondern stellte auch einen wichtigen Beitrag zur politischen Bildung und gesellschaftlichen Integration dar. Die Teilnehmer:innen hatten die Möglichkeit, das Herzstück der österreichischen Demokratie das Parlamentsgebäude zu besichtigen und sich vor Ort mit der Funktionsweise des politischen Systems vertraut zu machen.

Während der Führung erhielten die Teilnehmenden spannende Einblicke in:
• die Arbeit des Nationalrates und Bundesrates,
• die Aufgaben und Rolle des Parlaments im demokratischen Prozess,
• die historische Bedeutung und Architektur des Gebäudes,
• sowie in die Abläufe parlamentarischer Entscheidungsfindung.
Solche Exkursionen sind ein wertvoller Bestandteil unserer Integrationsarbeit, denn sie fördern das politische Bewusstsein, stärken das Verständnis für demokratische Werte und ermutigen zur aktiven Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in Österreich.
Gerade für neu Zugewanderte ist es essenziell, zentrale staatliche Institutionen des Gastlandes kennenzulernen, um sich besser orientieren, mitgestalten und einleben zu können.
Wir danken allen Teilnehmer:innen für ihr großes Interesse, ihre Offenheit und die bereichernden Gespräche. Unser besonderer Dank gilt auch dem österreichischen Parlament, das diese Führung möglich gemacht hat und damit ein wichtiges Zeichen für Transparenz und gesellschaftliche Teilhabe gesetzt hat.
Integration bedeutet nicht nur, eine neue Sprache zu lernen, sondern auch, die politischen und gesellschaftlichen Strukturen des neuen Heimatlandes zu verstehen genau das konnten wir bei dieser Exkursion gemeinsam erleben.